Mit einer geplanten Länge von 170 km und 500 m Höhe ist zu erwarten, dass die Struktur von The Line Klima und Umwelt lokal destabilisiert.
Trump und sein Handelsminister bezeichnen Breitbandförderung und Glasfaser für indigene Bevölkerung, Menschen mit Sprachbarrieren und in ländlichen Regionen verfassungswidrig.
Samsung preist beim Galaxy S25 Edge vor allem die geringe Dicke von nur 5,84 mm an - im Hands-on imponiert uns aber das geringe Gewicht wesentlich mehr.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Von kreativen KI-Projekten bis zur rechtssicheren Anwendung im Unternehmen: Das neue Lernkit bündelt drei praxisorientierte E-Learning-Kurse mit einem offiziellen Zertifikatsworkshop zum AI Act. Jetzt mit 20 Prozent Rabatt.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Der Chef von Moon Studios aus Österreich sorgt mit Beschwerden über Review Bombing bei No Rest for the Wicked weltweit für Aufmerksamkeit.
Mit einer BUV können ITler sich gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit absichern. Aber vor dem Abschluss sollte man sich gründlich informieren.
Ein Ratgebertext von Mathias Hofen
Die Telekom-Konkurrenten im VATM fürchten, dass die Telekom sich Zugangsrechte zur Netzebene 4 verschafft. Dann könne sich ein strategischer Überbau wiederholen.
Obwohl die USA und China im Zollkrieg abrüsten, reichen Sparmaßnahmen in der Lieferkette von Apple wohl nicht aus - die iPhones sollen teurer werden.
Donald Trump soll laut gut informierten Kreisen von der königlichen Familie Katars einen luxuriösen Jumbojet vom Typ Boeing 747-8 erhalten.
Auch der GPU-lose Intel Core Ultra 7-265KF kostet künftig etwa 100 Euro weniger. Damit bekommt AMD eine größere Konkurrenz.
Auswertungen am Cern zeigen, wie ein Experiment Milliarden Goldatomkerne produziert. Dabei sollte eigentlich nach dem Urknall geforscht werden.
Trump nennt Breitbandförderung "illegal und rassistisch"
Großprojekt Neom könnte weitläufig das Wetter ändern
Samsungs Fliegengewicht kostet ab 1.250 Euro
Studiochef bringt Pleite wegen Review Bombing ins Gespräch
Katar schenkt Trump-Regierung Palast der Lüfte
Kommentare: 164 | letzter Beitrag 12.05. 20:24
Kommentare: 91 | letzter Beitrag 02:15 Uhr
Kommentare: 82 | letzter Beitrag 12.05. 23:53
Kommentare: 66 | letzter Beitrag 12.05. 20:09
Kommentare: 59 | letzter Beitrag 03:08 Uhr
Eine Lücke in AMD-CPUs ermöglicht manipulative Eingriffe in den Microcode. Darin eingeschleuste Ransomware wäre äußerst schwer zu bezwingen.
Die Google Pixel Watch 3 ist eine hochwertige, elegante Smartwatch. Bei Amazon ist sie mit über 120 Euro Rabatt zum neuen Tiefstpreis verfügbar.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Microsoft will in wenigen Jahren nutzbare Quantencomputer bauen. Zwei ehemalige Co-Autoren zweifeln bereits an den Grundlagen.
Python Polars Guide Polars bietet zwei verschiedene APIs für die Datenverarbeitung: die Eager und die Lazy API. Welche sich wofür eignet.
Eine Anleitung von Antony Ghiroz
Im Livestream zeigt Aaron Siller, wie sich Sentinel als Cloud-native SIEM-Lösung optimal in den Security Stack integrieren lässt.
Kopf in den Sand! Viele DIY-Entwickler nutzen noch Rasterplatinen oder ätzen selbst. Dabei sind professionelle Platinen sehr günstig. Wir zeigen den Weg zur eigenen Profiplatine.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher
Ansible vs. Terraform
Ansible oder Terraform? Das ist hier die falsche Frage! Am besten nutzt man für Aufbau und Betrieb einer IT-Infrastruktur beide - wir erklären im Detail, wie.
Eine Anleitung von Philip Lorenz
Wer ein komplett neues Mobilfunknetzwerk aufbaut, zahlt dafür viele Milliarden Euro. 1&1 ist mit seinen Ausgaben sehr vorsichtig.
Tempo raus, Kraft rein: Das neue Doom schickt uns in eine mittelalterliche Hölle - und macht damit teuflisch Spaß.
Ein Test von Peter Steinlechner
Die Aufbruchstimmung nach dem Umstieg auf E-Autos ist Ernüchterung gewichen. Nun droht im Kölner Ford-Werk erstmals ein Streik.
Kagi bietet Suchergebnisse ohne Werbung und vieles mehr, etwa KI-Chatbots bekannter Anbieter. Damit ist Kagi nicht nur eine Google-Alternative.
Ein Praxistest von Tobias Költzsch
Nachdem sie einen kritischen Bericht zur fairen Nutzung von Daten für KI-Trainings veröffentlicht hat, ist die Leiterin des US Copyright Office entlassen worden.
E-Mail an news@golem.de
E-Mail an karrierewelt@golem.de
Ein Botnetz aus Tausenden von Routern soll den Betreibern mehr als 46 Millionen US-Dollar eingebracht haben. Doch damit ist jetzt Schluss.
Im Handelsstreit zwischen den USA und China einigen sich beide Seiten auf deutlich niedrigere Zölle. Allerdings nur vorübergehend.
Microsoft will in Teams verhindern, dass Benutzer Screenshots von Bildschirmen machen können, die in Meetings geteilt werden.
Hohe Kontraste und enorme Bildfrequenzen könnten zum neuen Trend für Gaming-Monitore werden. Der Odyssey G6 macht es vor.
Mit einem eigens entwickelten Testsystem, Teamgeist und technischer Neugier sorgt das WLAN-Testteam von AVM dafür, dass FRITZ!-Produkte zuverlässig, leistungsstark und nutzerfreundlich funktionieren.
Sponsored Post von AVM
OpenAI und Microsoft verhandeln, um ihre milliardenschwere Partnerschaft umzustrukturieren. Dieser Schritt könnte den Weg zu einem Börsengang freimachen.
Wie ein mehrdimensionaler Barcode als Speichermedium scheiterte und zur Domäne der Datenarchäologie wurde.
Von Martin Wolf
Wann ist ein Software-Shipping geglückt? Tipps von einem Entwickler, der hier schon viele Fehler gesehen hat und weiß, was wichtig ist.
Ein Erfahrungsbericht von Sean Goedecke
Ein Chief Evangelist Officer im Top-Management ist nicht nur ein Start-up-Mythos. Er hat das Potenzial, mehr zu sein als ein Hype-Titel für Powerpoints.
Von Oliver Jessner
Entgegen früheren Angaben will Microsoft Windows-10-Nutzer nun doch noch weiter mit Sicherheitsupdates für Office-Anwendungen versorgen.
Die USA sind weltweit führend beim Festnetzersatz FWA über Mobilfunk. Das wird langsam zum Problem.
Anadolu Robotik hat mit den Seeversuchen seines Systems Arida-M Counter-Kamikaze USV (Unmanned Surface Vessel) begonnen.
Eine Gemeinde sieht nach der Absage keine absehbare Alternative für die Glasfaserversorgung und bereut, nicht auf staatliche Förderung gesetzt zu haben.
Der neue Papst Leo XIV. hat künstliche Intelligenz als eine entscheidende Herausforderung für die Menschheit bezeichnet.
Besseres Netz für alle durch das 6-GHz-Band? Der Richtfunk von Vodafone wäre von einer 6 GHz-Zuteilung kaum betroffen.
Denkpause Parkinsons Gesetz der Trivialität erklärt, warum wir in Arbeitsdiskussionen gern vom wichtigen Thema abkommen und uns Detailfragen widmen.
Von Tim Reinboth
Margaret Masterman war eine Pionierin der Computerlinguistik. Ihre Arbeiten wurden aber erst mit dem Aufkommen von KI gewürdigt.
Ein Porträt von Elke Wittich
Die Programmierer der Behörde erteilten niemandem die Zugriffsrechte auf die Meldungen von Menschen in Not. Das ist lange unentdeckt geblieben.
Amazfit bietet mit der Bip 6 eine extrem günstige Sportuhr an. Ist sie gut genug, um Konkurrenz von Apple und Garmin ins Schwitzen zu bringen?
Ein Test von Peter Steinlechner
Die Telekom baut fleißig Glasfaser bis in die Straße. Doch wann bekommen kaufwillige Kunden den Hausstich und ihren Zugang?
Nutzt du IT-Fachcommunitys und wenn ja, welche? Was brauchst du, was fehlt dir und was kann Golem für dich tun? Bitte nimm an dieser Umfrage teil und sag uns, was dir wichtig ist!
Windgeräusche können vor allem in E-Autos stören. Wir waren im Windkanal, wo VW die Aerodynamik und -akustik testet.
Ein Bericht von Dirk Kunde
Gestrichene Gelder, gestoppte Forschungen, Ausweisungen: Die USA gefährden gerade die Wissenschaftsfreiheit. Kann die deutsche Forschungswelt profitieren?
Von Mario Petzold
Die NSA soll die Wahl von Papst Franziskus im Jahr 2013 ausspioniert haben. Für die Wahl seines Nachfolgers in Rom gelten hohe Sicherheitsvorkehrungen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Am 30. April startet bei Netflix die sechsteilige Serie Eternauta. Sie ist Sci-Fi mit starker menschlicher Komponente und hat eine gruselige, reale Vorgeschichte.
Eine Rezension von Peter Osteried
Durch den Klimawandel treten Wetterextreme wie Dürren viel öfter auf. Ein Simulationswerkzeug zeigt, welchen Einfluss das lokal haben kann.
Ein Bericht von Dirk Eidemüller
Nintendo ist auf dem besten Weg, einen echten Kassenschlager zu verkaufen - selbst für rund 500 Euro. Wir konnten die Switch 2 ausprobieren.
Ein Hands-on von Oliver Nickel
Eine anpassbare Hardware-Schnittstelle machte die Vielfalt der PCs erst möglich. Ihr Ursprung liegt bei einem heute kaum bekannten Betriebssystem.
Von Martin Böckmann
Während China moderne Kampfflugzeuge zeigt, geht es in den USA nicht voran. Was China anders macht - und ob die USA aufholen werden.
Eine Analyse von Friedrich List
Deutsche Unternehmen sind auf digitale Produkte aus den USA angewiesen. Wir erklären, welche verheerende Auswirkungen der Handelsstreit für sie haben kann.
Eine Analyse von Gerd Mischler